Tipps von Baumeister Baumeister Rupert Polak in Kirchdorf in Tirol

Vom Grundstückkauf bis zur Fertigstellung von Bauprojekten ist auf viele Details zu achten. Wir informieren Sie über wichtige Fragen und sind für Sie persönlich gerne da.

Wichtige Tipps vom Grundstückkauf an

Wichtige Tipps

  • Prüfen Sie bei Grundstückankauf stets auf Lastenfreiheit.

  • Nehmen Sie Einschau in den Flächenwidmungsplan sowie Bebauungsplan, beide liegen auf dem Gemeindeamt auf.

  • Prüfen Sie, ob neben der Baubewilligung noch weitere Bewilligungen für Ihr Bauvorhaben nötig sind; zum Beispiel aus den Bereichen Forst- und Wasserrecht, Naturschutz, …

  • Suchen Sie um erforderliche Bauplatzbewilligungen an.

  • Geben Sie Bauabsichten rechtzeitig an und lassen Sie sich beraten.

  • Lassen Sie Baupläne von befugten Planverfassern erstellen.

  • Informieren Sie Ihre Nachbarn rechtzeitig vom Bauvorhaben und holen Sie nach Möglichkeit auch gleich deren Zustimmung ein.

  • Reichen Sie Baupläne schnell beim zuständigen Gemeindeamt ein, nach Möglichkeit bereits mit Unterschriften Ihrer Nachbarn.

  • Starten Sie mit der Bauausführung möglichst rasch nach der Bauanzeige. Die Baubewilligung gilt bei Baubeginn innerhalb von drei und Fertigstellung innerhalb von fünf Jahren. Danach müssen Sie um Verlängerung ansuchen.

  • Dokumentieren Sie jede Phase des Baus.

  • Informieren Sie die Gemeinde (Baubehörde) über die Fertigstellung Ihres Projekts, danach sind Sie berechtigt, das Gebäude zu nutzen.

Denken Sie daran, dass gute Planung die Grundlage für einen guten Baufortschritt ist. Achten Sie darauf, gesetzliche Vorgaben in jeder Bauphase umzusetzen und lassen Sie Fluchtwegspläne und Brandschutzpläne nach den geltenden rechtlichen Vorgaben erstellen.

Rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung brauchen, wir sind in Kirchdorf in Tirol für Sie da.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.